Zum Inhalt springen

Kirami Tubbar 2 schwimmender Getränkehalter grau

Stylische Getränkehalterung – ideal für Badefässer oder Pools

34,99 

Lieferzeit: 7 Werktage

Kirami
EAN: 6430036755225 Artikelnummer: 2952 Kategorien: , , Marke:

Kirami Tubbar 2 schwimmender Getränkehalter grau

Der schwimmende Getränkehalter Tubbar 2 wurde von Kirami selbst entwickelt. Er eignet sich für jegliches Wetter wie auch alle Arten von Getränken und macht dabei eine richtig gute Figur. Die schwimmenden Getränkehalter von Kirami sind qualitativ hochwertig und benutzerfreundlich. So halten sie die aus dem Badewasser aufsteigende Wärme ab, die Getränke bleiben angenehm kühl.

Die Getränkehalter sorgen auch für kurzweiligen Spaß, wenn man mit mehreren Personen im Badefass entspannt. Endlich muss niemand mehr für Getränkenachschub sorgen, denn dieser schwimmt für jeden stets griffbereit im Becken. Eine clevere Innovation ist die Markierung der Abstellplätze. So weiß jeder, wo er sein Glas abgestellt hat, obwohl sich der Getränkehalter dreht und bewegt.

 

Kalte Getränke – für bis zu 6 Personen

Tubbar 2 bietet Platz für sechs Gläser. In der Mitte können die Erwachsenen bei Ihrer abendlichen Runde ihre Flasche Champagner abstellen oder die Kleinen eine Flasche Saft bei der nächsten Kinderparty. Der Durchmesser des zentralen Flaschenhalters beträgt 11 cm und der Durchmesser kleinerer Getränkepaletten beträgt 7,5 cm.

Das Produkt wurde in Finnland entwickelt und hergestellt. Er ist aus 100% recycelbarem, leichtem Material produziert.

Kiramis hellgrauer schwimmender Getränkehalter Tubbar 2 ist der perfekte und robuste Getränkehalter für Badefässer oder Pools.

Gewicht 0,32 kg
Größe 39 × 39 × 10,5 cm

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Kirami Oy
Villiläntie 2
FI-32730 Sastamala

Tel.: +358 105 742 172
E-Mail: [email protected]

×
North SPA Richtlinien

Produkttitel

Produkttitel

Mengenangaben: XX kg / XX ml / XX l (Leerzeichen zwischen Anzahl und Einheit, Einheit klein).

Grundpreis immer pro Liter / kg etc.!

Strukturierte & keyword-optimierte Reihenfolge wichtig, da Google Kategorien analysiert.

  • ✅ Optimale Reihenfolge im Titel:
  • 1️⃣ Marke
  • 2️⃣ Produktname (Haupt-Keyword)
  • 3️⃣ Wichtige Merkmale (Größe, Farbe, Material)
  • 4️⃣ Modellnummer oder weitere Details

Beispiel: ✅ „hth ADVANCED 8,2 kg“

Wichtig für Google & Co:

  • Max. 150 Zeichen – Hauptinfos in den ersten 70 Zeichen
  • Keine Werbefloskeln („Bester Schuh!“)
  • Einheitliche Struktur für alle Produkte

Dateibenennung

Benennung von Dateien

Keine Sonderzeichen wie ® © im Dateinamen nutzen!

Bilder

Bilder

Produktbild

Produktbild 1 - Marke Produktname - EAN

Produktbild X - Marke Produktname - EAN

Galeriebild

Galeriebild 1 - Marke Produktname - EAN

Galeriebild X - Marke Produktname - EAN

PDFs

  • Garantieinformationen - Marke Produktname - EAN
  • Gebrauchsanweisung - Marke Produktname - EAN
  • Sicherheitsdatenblatt - Marke Produktname - EAN
  • Produktmerkblatt - Marke Produktname - EAN

Produktbilder – Checkliste

  • Richtiger Dateiname?
  • Quadratisches Format (Quadromator)
  • Mind. 1500x1500 Pixel
  • Weißer Hintergrund?
  • Alt-Text vorhanden?

Galeriebilder – Checkliste

  • Richtiger Dateiname?
  • Gute Qualität?
  • Alt-Text vorhanden?

Artikelnummern (SKU)

Artikelnummern (SKU)

Varianten ohne EAN → MPN + Zusatz → Einheitliche ID.
Keine EAN der Grundversion verwenden!

Mögliche Zusätze zur MPN:

ZusatzBedeutung
+Fvormontierter Filteranschluss
+LEDLED-Beleuchtung

Beispiel: OBGST1900CULTSI-CB+F+LED

Kategorievergabe

Kategorievergabe

  • „Unkategorisiert“ abwählen
  • Mind. 2 Kategorien, inkl. Hauptkategorie
  • Hauptkategorie definieren (unterste Ebene)

Marke

Marke

  • Zutreffende Marke anhaken
  • Fehlende Marken an Tristan melden

Produktdaten

Produktdaten

Tab „Allgemein“

  • Preis / Angebotspreis
  • Einheit / Produkteinheit / Grundpreiseinheit
  • ✅ Grundpreis automatisch berechnen
  • GTIN / MPN / Dokumente

Tab „Lagerbestand“

  • Artikelnummer = MPN (+ Zusätze)
  • GTIN nur bei einfachen Produkten
  • Lagerverwaltung + Bestand + Lieferückstand erlauben

Tab „Versand“

  • Gewicht / Maße / Versandklasse
  • Lieferzeiten (je nach Versandart)
  • Haken setzen bei zzg. Versandkosten enfternen

Tab „Eigenschaften“

  • Eigenschaften für Varianten sichtbar + verwenden
  • Weitere Eigenschaften sichtbar machen

Tab „Varianten“

(nur bei variablen Produkten)

Beschreibung

Beschreibung

  • Richtige Formatierung
  • In der Du-Form!

Kurzbeschreibung

Produkt Kurzbeschreibung

1–2 Sätze, keine Aufzählungen

AIOSEO

AIOSEO

Fokus-Keyword festlegen